1-Punkt-Auswärtssonntag!

Zweite und Dritte verlieren, Erste holt einen Punkt.
Artikel vom 5. Mai 2025
Der Artikel wird präsentiert von:
Eine deftige Klatsche fängt sich unsere Dritte in Lengsdorf ein und geht zweistellig vom Platz. Deutlich besser machten es hingegen Zweite und Erste, die beim Tabellenführer der Kreisliga B bzw. Tabellenzweiten der Bezirksliga antreten mussten. Während unsere Zweite unterliegt, sichert sich unsere Erste in der Nachspielzeit einen Punktgewinn.
FC BW Friesdorf - SV Vorgebirge 2:2 (0:1)
Wenn sich für unsere Jungs in der Rückrunde die Möglichkeit auf Punkte ergeben hat, dann war dies zumeist gegen Teams aus der oberen Tabellenhälfte der Fall. Einzig dem derzeitigen Tabellenführer aus Mondorf musste man sich deutlich geschlagen geben, doch erst unter der Woche am Maifeiertag konnte man einen 2:1-Heimsieg gegen den SC Uckerath feiern und so den Mittelfeldplatz festigen.
Am gestrigen Sonntag musste man nun zum Landesliga-Absteiger FC BW Friesdorf, die mit dem klaren Ziel des Wiederaufstiegs in die Saison gegangen waren. Lange Zeit grüßte man auch trotz des 3 Punkte Abzugs vom Platz an der Sonne, musste zuletzt aber den zweiten Landesliga-Absteiger aus Mondorf wieder vorbeiziehen lassen.
Von Beginn an entwickelte sich ein Spiel, dass nahtlos an das Ende des Hinspiels anschließen sollte - eine rassige Partie, bei der von Beginn an Feuer drin war und sich gegenseitig nichts geschenkt wurde. Dabei kamen die Hausherren besser in die Partie und verzeichneten die ersten Chancen, die aber allesamt entweder von Keeper Gräber oder einem Verteidiger entschärft werden konnten. Unsere Jungs hingegen setzten eher auf die Defensivarbeit und setzen Nadelstiche hauptsächlich durch Konter, die aber der ebenfalls gestern bestens aufgelegte Keeper der Hausherren entschärfen konnte.
Kurz vor der Halbzeit war es dann aber der Ex-Friesdorfer Linden, der unsere Farben in Führung brachte. Einen abgeblockten Freistoß von Scholz macht Atici wieder gefährlich und Linden schließt aus der Drehung ins kurze Eck ab. Mit der knappen Führung ging es dann auch in die Kabinen.
Auch der zweite Durchgang knüpfte nahtlos an die erste Hälfte an, wobei sich auf beiden Seiten unmittelbar gute Chancen ergeben sollten, die entweder der Torwart oder das Aluminium vereiteln konnten. Chancenlos war Gräber aber dann in der 53. Minute, als der Toptorschütze der Gastgeber per Elfmeter zum Ausgleich treffen konnte. Dieser Ausgleich gab den Friesdorfern in der Folgezeit noch einmal richtig Rückenwind, doch die weiteren Chancen konnte entweder erneut der bockstarke Gräber vereiteln oder es war das Torgestänge, was die Friesdorfer Führung verhinderte. Die wenigen Entlastungsangriffe unserer Jungs scheiterten im Gegenzug zumeist auch am Torhüter.
5 Minuten vor Schluss entschied das Unparteiischen-Gespann erneut auf Strafstoß für die Gastgeber, der erneut souverän zur 2:1 Führung vollstreckte. Die Gastgeber haben das Spiel gedreht, es sind noch 5 Minuten + X auf der Uhr - war's das schon?
Nur wenige Zeigerumdrehungen später war es dann erneut der Schiedsrichter, der zum dritten Mal in diesem Spiel auf den Punkt zeigte. Nach Foul an Linden war es aber nun der Elfmeterpunkt im Strafraum der Gastgeber, der uns die große Chance zum Ausgleich bot. Kapitän Scholz trat an doch scheiterte erneut am exzellent aufgelegten Friesdorfer Torhüter und vergab die Chance zum Ausgleich. Doch trotz des Negativ-Ereignis steckten unsere Jungs nicht auf und konnten sich bei folgenden Kontern immer wieder auf Rückhalt Gräber verlassen, der uns weiterhin im Spiel hielt.
Und so kam es dann, wie es auch bereits die Friesdorfer im Hinspiel machten, zum Treffer in der Nachspielzeit. Linden setzt sich stark über links durch, dessen Flanke auf den langen Pfosten nutzt Mbuku zum umjubelten Ausgleich in der 94. Minute. Kurz danach ist Schluss - man belohnt sich am Ende mit einem Punkt beim Aufstiegsanwärter, der damit weiter auf den Tabellenführer abreißen lassen muss. Am kommenden Sonntag empfängt man dann den TuS Buisdorf zum Heimspiel, die sich nach einer 6:1 Klatsche in Wachtberg mit 3 Siegen in Folge zurück ins Mittelfeld vorbearbeitet haben.
1.JFC Brüser Berg - SV Vorgebirge II 4:2 (2:1)
Am gestrigen Sonntag war unsere Zweite beim derzeitigen Tabellenführer 1.JFC Brüser Berg gefordert. Nach dem Aufeinandertreffen mit TuS Roisdorf in der Vorwoche somit die zweite Aufgabe aus den TOP 3 der Tabelle in Folge. Die Gastgeber musste sich parallel zuletzt mit 3:2 geschlagen geben und hatten gehörig Motivation, den Ausrutscher wieder gerade zu rücken.
So legten die Hausherren auch energisch los und gingen bereits nach 6 Minuten in Führung, nach 18 Minuten folgte der zweite Treffer. Doch nach 20 Minuten war es Dick mit dem 2:1, der umgehend antworten konnte - mit diesem Ergebnis ging es für beide Teams in die Kabinen.
Auch nach dem Seitenwechsel waren es die Gastgeber, die den ersten Akzent setzen konnten und den alten Abstand wieder herstellten (54.). In der 86. Minute folgte dann sogar die Vorentscheidung Brüser Bergs zum 4:1, die in der Nachspielzeit noch per Strafstoßtor durch Ullrich verkürzt werden konnte (93.).
So unterliegt man auch im zweiten Duell mit einem Aufstiegsaspiranten erneut mit 4:2 - zeigt dabei aber auch, dass statt des aktuell 10. Tabellenplatz möglicherweise auch eine höhere Platzierung im Rahmen des Möglichen gewesen wäre. Stattdessen verweilt man mit 4 Punkten Rückstand auf Platz 9 und 6 Punkten Vorsprung auf Rang 11 im Mittelfeld der Tabelle. Am kommenden Sonntag empfängt man dann im Heimspiel den derzeit Tabellenvorletzten ASG Uni Bonn, die akut abstiegsgefährdet jeden Strohhalm greifen müssen, der sich noch bietet.
VfL Lengsdorf - SV Vorgebirge III 10:0 (4:0)
Anders als in den Vorwochen fiel unsere Dritte am Sonntag in Lengsdorf zurück in alte Muster. Personell weiterhin arg gebeutelt, trat man die Reise zum Auswärtsspiel an und wollte die gute Tendenz der Rückrunde auch auf dem Naturrasenplatz fortsetzen. Doch anders als in der Vorwoche auf der Widdiger Asche, als man allen Umständen zum Trotz einen Auswärtssieg feiern konnte, war am gestrigen Sonntag bereits zur Pause der Drops gelutscht.
Während man sich in der Anfangsphase noch unbeschadet halten konnte, erzielten die Gastgeber nach 26 Minuten den Führungstreffer und stellten binnen 10 Minuten auf 3:0. Der vierte Treffer folgte dann unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff. Und auch in der zweiten Hälfte hatte unsere Dritte nichts mehr dagegen zu setzen und konnte sich gegen die drohende Klatsche nicht mehr wehren. Jeweils per Doppelschlag (52. / 54. sowie 72. / 74.) stellten die Gastgeber auf 8:0, per Strafstoß folgte in der 81. Minute dann sogar der neunte Treffer. Zu allem Übel stellten die Hausherren dann am Ende sogar noch auf ein zweistelliges Ergebnis (86.).
Definitiv ein Spieltag zum Vergessen für unsere Dritte - die Chance zur direkten Wiedergutmachung folgt am nächsten Heimspielsonntag, wenn man am 11.05. um 10:30 Uhr zu Hause auf VTA Bonn trifft.