Auswärts ungeschlagen!

Mit 4 Punkten im Gepäck kehren unsere Teams nach Waldorf zurück.

Artikel vom 15. September 2025

Der Artikel wird präsentiert von:

    Auch im zweiten Auswärtsspieltag der neuen Saison bleiben beide Teams auswärts ungeschlagen. Dabei war für unsere Dritte in Dransdorf deutlich mehr drin als nur eine Punktetrennung, während es bei unserer Zweiten lange nach der ersten Niederlage ausgesehen hatte.


    TV Rheindorf - SV Vorgebirge II 2:3 (2:0) 

    Dass unsere Zweite am gestrigen Tag im berüchtigten Rheindorfer Kessel mit 3 Punkten im Gepäck nach Hause fährt und somit auch am dritten Spieltag verlustpunktfrei bleibt, hatte zur Halbzeit wohl noch keiner der anwesenden Zuschauer gedacht. Doch von Beginn an... 

    Während unsere Jungs die erste Hälfte nahezu komplett verschliefen und der Musik hinterher liefen, begannen die Gastgeber aus Rheindorf furios. Laufbereitschaft und Kampfgeist waren vom Anpfiff weg die Grundtugenden der Gastgeber, die sich folgerichtig bereits in der Anfangsviertelstunde mit zwei Treffern (9. / 15.) belohnten. Und auch im Anschluss waren es eher die Rheindorfer, die dem dritten Treffer näher waren als unsere Jungs einem möglichen Anschlusstreffer.

    Doch Coach Nieß fand in der Halbzeit neben den passenden Worten auch die richtigen personellen und taktischen Kniffe, um das eigene Spiel zu verändern. So kam man wie ausgewechselt in der zweiten Halbzeit zurück ins Spiel und riss die Partie förmlich an sich. Zunächst führte das aber noch nicht zur Belohnung eines Anschlusstreffers, die Gastgeber hingegen kamen aber auch nur selten zu Möglichkeiten eines dritten Tores. 

    Der entscheidende Eingriff und letzte Strohhalm, doch noch etwas Zählbares mitzunehmen, gelang dann aber erst in der 75. Minute. Mit Tim Gossen ersetzte fortan ein Offensivakteur einen Innenverteidiger und Coach Nieß löste damit den bisherigen Defensivverbund auf. Erst wenige Minuten auf dem Platz war es dann eben jener Tim Gossen, der eine schöne Vorarbeit von Dick zum 2:1 Anschlusstreffer einschob (77.).

    Und dieser Anschlusstreffer sollte den Startschuss einer fulminanten Schlussphase werden, an die wohl zur Halbzeit noch niemand gedacht hatte. Knappe 10 Minuten später war es erneut der "Spieler des Tages" Dick, der mit einem sehenswerten Distanzschuss den Ausgleich brachte (85.). Doch damit war es dann auch noch nicht getan, denn unsere Jungs waren nun so richtig on fire und zogen es bis in die Nachspielzeit durch.

    Als bereits alle mit einem Unentschieden gerechnet hatten, war es erneut der eingewechselte Gosse, der einen verlängerten Einwurf zum umjubelten Last-Minute-Siegtreffer über die Linie drückte (92.). Damit fährt unsere Zweite auch im dritten Spiel einen Sieg ein und reiht sich an die Tabellenspitze mit den ebenfalls verlustpunktfreien Sechtem und Roisdorf ein. 

    "Eine absolute Mannschaftsleistung mit Moral und Willensstärke, die ein zur Halbzeit schon verloren geglaubtes Spiel doch noch zurück auf die Siegerstraße brachte", fasste Coach Nieß das Spiel zusammen. 

    Am kommenden Sonntag haben die Jungs nach dem sehr guten Saisonstart dann bereits Zeit zur ersten Regeneration, wenn das ursprünglich geplante Meisterschaftsspiel gegen ISC AlHilal Bonn II aufgrund des Rückzugs der Gastmannschaft ausfällt. Somit geht es dann erneut auswärts mit einem Gastspiel bei Ippendorf II (28.09.2025, 13:00 Uhr) weiter.  



    TuS Bonn-Dransdorf - SV Vorgebirge III 2:2 (1:2)

    Mit enormen Personalsorgen trat unsere Dritte um Coach Chris Birgel die Auswärtsfahrt nach Dransdorf an. Aufgrund diverser Ereignisse und Wochenendtouren standen eine Vielzahl an Spielern nicht zur Verfügung, weshalb der sonst so üppige Kader gestern eher klein erschien. Zudem unterstützten mit Scholz und Dittrich zwei Spieler unserer Zweiten beim Gastauftritt.

    Nichtsdestotrotz hatte man sich für das Spiel beim Aufsteiger ganz klar die Devise "3 Punkte" auf die Fahne geschrieben. Insbesondere die deutliche Klatsche der Dransdorfer Hausherren in der Vorwoche war Ansporn genug, allerdings zugleich auch ein Warnsignal, den Gegner nicht schon vor dem Spiel abzuschreiben.

    Nach 20 Minuten war der Bann dann auch das erste Mal gebrochen - Müller konnte einen eher schmeichelhaften Strafstoß zur 1:0 Führung verwerten. Allerdings hätte zu dem Zeitpunkt auch bereits gut und gerne eine klarere Führung stehen können. Doch nur knapp 5 Minuten später waren es dann auch die Gastgeber, die zum 1:1 ausgleichen konnten. Auf den Ausgleich fanden unsere Jungs aber auch postwendend eine Antwort und stellten durch Hasper in der 30. Minute die erneute Führung wieder her. So ging es auch in die Halbzeit.

    Grundsätzlich war man bis hierher die spielbestimmende Mannschaft und ließ beste Chancen aus, die Führung auszubauen. Und genauso sollte es im zweiten Durchgang dann auch weitergehen. Und wie es bekanntermaßen im Fußball ist, "machst Du sie vorne nicht, bekommste sie hinten". 

    Nach 71 Minuten zappelte der Ball ein viertes Mal am gestrigen Sonntag im Netz - allerdings nicht für unsere Farben sondern hinter unserem Keeper Blendeck. Die Gastgeber hatten erneut ausgeglichen. Und da auch in der restlichen Spielzeit weiterhin beste Chancen vergeben wurden, sollte es am Ende bei der 2:2-Punktetrennung bleiben.

    "Ein Remis, welches sich sehr nach Niederlage anfühlt. Mir ist es ein Rätsel, wie man so viele Großchancen vergeben kann." fasste sich Coach Birgel nach dem Spiel kurz. Da hatte man sich im Vorfeld sicherlich mehr ausgerechnet, klettert mit dem einen Punkt aber dennoch auf den 6. Tabellenplatz und weist dort bei 4 Punkten nun eine komplett ausgeglichene Bilanz (1 S, 1 U, 1N - 9:9 Tore) auf. 

    Am kommenden Sonntag ist im Mini-Heimspielsonntag dann auch lediglich unsere Dritte gefordert - Gegner ist mit Brüser Berg 2 der Tabellennachbar, der bei fast identischer Bilanz einen Platz vor unseren Jungs rangiert.