Sieg und Niederlage im Heimspielsonntag

Zweite setzt ihre Serie fort, Dritte verliert
Artikel vom 7. Oktober 2025
Der Artikel wird präsentiert von:
Am vergangenen Sonntag verliert unsere Dritte ihr Heimspiel gegen den SC Widdig und lässt dabei nahezu alles vermissen, was man zu Saisonbeginn noch reingeworfen hatte. Unsere Zweite hingegen gestaltet auch das 5. Spiel der Saison siegreich und bleibt auf heimischem Platz weiterhin ohne Gegentor.
SV Vorgebirge II - FC RW Lessenich 4:0 (1:0)
Alleine die Tabellensituation (Zweiter gegen Dritter) ließ vor dem Spiel bereits ein Duell auf Augenhöhe und erstes Kräftemessen in der Kreisliga B erwarten. Dass am Ende allerdings ein solch klares Ergebnis zu Gunsten unserer Farben steht, war dabei lange Zeit nicht absehbar und spiegelt auch nicht zwingend den Spielverlauf wieder.
Von Beginn an waren beide Teams gut im Spiel, dass sich in den ersten 20 Minuten allerdings vorrangig rund um den Mittelkreis abspielte. Geprägt von vielen Ballverlusten lud man die Gäste aus Lessenich immer wieder zum Fußballspielen ein und ließ diese gefällig kombinieren, ohne aber große Chance zuzulassen. Im Gegenzug kam man durch schnelle Angriffe zwar ins letzte Drittel, hatte dort aber ebenfalls keine nennenswerten Chancen zu verzeichnen.
Und so musste es ein Standard von Philipp Kuhl richten, die Führung für unsere Zweite herzustellen. Aus knapp 25m setzt er den Freistoß aus zentraler Position einfach mal auf das Gästetor und findet, dank glücklicher Mithilfe des Lessenicher Keepers, den Weg ins Netz. Dies sollte gleichzeitig auch die eher schmeichelhafte Halbzeitführung bedeuten.
Auch in Durchgang zwei sahen die Zuschauer ein unverändertes Spiel - Lessenich weiterhin spielbestimmend und mit mehr Spielanteilen, allerdings ohne entscheidende Durchschlagskraft und Lösung gegen eine sehr gute Defensivarbeit um Nettekoven und Schwingeler. Dafür sollte es auf unserer Seite im zweiten Durchgang auch offensiv besser funktionieren als noch in den ersten 45 Minuten. So konnte man zunächst bereits in der 47. Minute mit der ersten Chance des zweiten Durchgangs die Führung ausbauen (2:0, Wolter) und diese knapp 10 Minuten später sogar noch auf 3:0 (Heiliger, 55.) hochschrauben.
Damit schien den Gästen aus Lessenich endgültig der Stecker gezogen. Auf beiden Seiten gab es fortan weitere Chancen, die aber allesamt zu unkonzentriert ausgespielt wurden oder an einem Verteidiger oder den Torhütern hängen blieben. Den Schlusspunkt setzte dann Kelmendi in der Nachspielzeit zum 4:0, der nach starkem Solo von Baureithel über die Außenbahn letztendlich den Ball nur noch über die Linie drücken musste.
Am Ende gewinnen die Jungs um Coach Bernd Nieß dank einer taktisch disziplinierten Leistung und einer konsequenten Chancenauswertung durchaus verdient gegen Lessenich, die aber über 90 Minuten mehr Spielanteile haben und durchaus gefällige Kombinationen auf den Platz brachten.
Nächsten Sonntag reist man dann bereits zur Mittagszeit zum Tabellenachten nach Endenich, wenn man dort um 12:45 Uhr auf die Zweitvertretung des FV Bonn-Endenich trifft (Kunstrasenplatz Röckumstraße, Röckumstraße 58, 53121 Bonn).
SV Vorgebirge III - SC Widdig 1:3 (0:1)
Personell konnte Coach Birgel wieder auf ein etwas breiteres Angebot setzen als noch am vergangenen Spieltag bei der 4:1 Niederlage bei Uni Bonn, dennoch fehlten auch weiterhin einige Stützen im Spiel unserer Dritten.
Nichtsdestotrotz sollte es am vergangenen Sonntag gegen die Rheinelf aus Widdig nicht klappen, die zuvor gezeigten Leistungen und Tugenden auf den Platz zu bringen und sich auf heimischer Anlage zu belohnen. So rannte man bereits früh (7.) der Gästeführung hinterher und konnte sich auch im weiteren Verlauf der ersten Hälfte nicht wirklich zu Torchancen bringen.
Folgerichtig sollte zur Halbzeit mit gleich drei Wechseln frischer Wind reingebracht werden, um die bisher nicht vorhandene Leistung und den Spielwitz im zweiten Durchgang anzukurbeln. Dies sollte folglich auch durchaus zum Tragen kommen, für den schnellen Ausgleichstreffer reichte es zu Beginn aber nicht. Stattdessen waren es die Gäste aus Widdig, die nach einem individuellen Fehler "Danke" sagten und den Ball schlussendlich zum 0:2 nur noch einschieben brauchten (53.).
So zeichnete sich in Halbzeit zwei generell ein Spielbild ab, dass dem bisherigen Ergebnis nicht wirklich entsprach. Während sich unsere Jungs nach dem Wiederanpfiff um einen Treffer bemühten, schoss Widdig die Tore. Doch nach etwas mehr als einer Stunde war es dann auch unserer Dritten gegönnt, erstmals an diesem Spieltag jubeln zu dürfen. Ein feines Zuspiel von Juchem konnte Mertschat kurz vor dem Torhüter zum Anschlusstreffer vollenden (65.).
Allerdings sollte es am Ende bei diesem Ehrentreffer bleiben - während unsere Jungs in der Schlussphase auf den Ausgleich drängten, kam Widdig maximal nur noch zu Kontern. Doch eben einen dieser letzten Konter nutzte der Gästeakteur dann, um nach einer Vorgebirge-Ecke aus der eigenen Hälfte alleine auf Keeper Blendeck zuzulaufen und zum 1:3-Endstand abzuschließen (93.).
So bleibt unter dem Strich eine eher unnötige Heimniederlage für unsere Dritte stehen, die man mit einer anderen Leistung der vorherigen Spieltage sicherlich hätte verhindern können. "Mund abputzen, weitermachen" kann da nur die Devise sein und mit voller Energie in die Trainingswoche und das kommende Spiel gehen. Dann wartet nämlich kein geringeres Spiel als das Derby gegen den SSV Walberberg II - Anstoß in Walberberg (Kunstrasenplatz Walberberg, Düffelstr. 24, 53332 Bornheim) ist ebenfalls um 12:45 Uhr.