Sieg und Niederlage am Derby-Sonntag

Dritte verliert das nächste Derby, Zweite schlägt bis dato ungeschlagenen Tabellenführer.

Artikel vom 20. Oktober 2025

Der Artikel wird präsentiert von:

    Am gestrigen Sonntag lag Derbystimmung auf der Platzanlage an der Nelkenstraße, denn beide Teams von Salia Sechtem waren in Waldorf zu Gast. Während unsere Dritte erneut unnötig die Punkte abgibt und das zweite Derby in Folge verliert, kämpft sich unsere Zweite trotz Rückstand zurück und dreht das Spiel gegen den bis dato ungeschlagenen Tabellenführer.


    SV Vorgebirge II - FV Salia Sechtem 2:1 (0:1) 

    Nachdem das Vorspiel unserer Dritten gegen die Zweite der Salia abgepfiffen war, stand auch in der Kreisliga B das Duell Vorgebirge - Sechtem auf dem Spielplan. Doch anders als noch in der Partie am Mittag waren die Vorzeichen hier klar auf Spitzenspiel gestellt. Während unsere Jungs bis zum letzten Sonntag ohne Punktverlust unterwegs waren, aber in Endenich die erste Niederlage der Saison kassierten, hielten sich die Gäste aus Sechtem bis zum gestrigen Sonntag komplett ohne Punktverlust und grüßten entsprechend von der Tabellenspitze.

    Und von Beginn weg sollte es das erwartet schwere Heimspiel für unsere Jungs werden, die vom Anpfiff weg auf Wiedergutmachung nach der Niederlage aus waren. So war man absolut spielbestimmend und mit hohem Aufwand ins Spiel gestartet, während die Gäste aus einer kompakten und tiefstehenden Grundordnung begannen. Es war klar zu erkennen, dass dies wohl der Matchplan des gestrigen Spiels war, das Heft des Handelns an unsere Zweite zu übergeben und selbst zunächst kompakt die 0 halten zu wollen.

    Insbesondere die Anfangsviertelstunde war dabei von Offensivbemühungen und mehreren Eckbällen geprägt, die aber allesamt zu ungefährlich ausgespielt oder vom Keeper souverän abgewehrt werden konnten. Und dann kam es, wie bereits in der Vorwoche in Endenich geschehen - aus dem Nichts und mit der ersten Offensivbemühung des Spiels waren es die Gäste, die zum 1:0 trafen. Ein Chipball zwischen den beiden Innenverteidigern kann nicht geklärt werden und der Mittelstürmer der Sechtemer setzt den Ball eiskalt an den Innenpfosten. Das war zu dem Zeitpunkt so gar nicht abzusehen und sollte der Grundordnung der Sechtemer am gestrigen Sonntag nur noch mehr in die Karten spielen.

    Und so ergab sich im Verlauf des ersten Durchgangs noch mehr das Bild, was sich ohnehin in der Anfangsphase bereits abgezeichnet hatte. Außer einer ca. 5-minütigen Phase kurz vor dem Halbzeitpfiff, an der sich die Gäste plötzlich aktiver am Spiel beteiligten und deutlich höher anliefen und pressten als zuvor, waren es ausschließlich unsere Jungs in dunkelblau, die hier dem Rückstand hinterher liefen und endlich den verdienten Ausgleich erzielen wollten. Doch dies sollte bis zur Halbzeit nicht mehr geschehen - so gingen die Gäste aus Sechtem mit einer schmeichelhaften 1:0-Führung in die Kabinen.

    Unverändert startete Coach Bernd Nieß dann in den zweiten Durchgang, in dem sich zunächst ein ähnliches Bild ergab. Die Spielanlage wurde zwar etwas verändert, gegen den massiven Abwehrverbund der Gäste fehlte es aber weiterhin an Ideen und der nötigen Durchschlagskraft. Das Spiel selbst bekam mit laufender Spieldauer nun mehr Derbycharakter, wurde durch diverse Wechsel und mehreren gelben Karten auf beiden Seiten aber zunehmend zerfahrener.

    Dennoch waren es wenn dann unsere Jungs, die hier weiterhin das Spielgeschehen bestimmten und sich versuchten, den Ausgleich zu erarbeiten. Doch es sollte bis zur 70. Spielminute dauern, bis ein Standard endlich den verdienten Ausgleichstreffer bescheren sollte. Ein Querpass auf Baureithel in den Strafraum konnte nur mit einem Foul bei der Ballannahme unterbunden werden. Den fälligen Strafstoß verwandelte Kuhl in gewohnter Manier eiskalt flach ins Eck zum umjubelten Ausgleich (70.).

    Vom Ausgleichstreffer nur so angezündet, spielte man nun voll auf Sieg und wollte den Gästen per Doppelschlag die ersten Punkte der Spielzeit abnehmen. Und keine 5 Minuten später war es der eingewechselte Rehl, der nach Zuspiel von Kuhl aus ca. 25m einfach mal abzog. Der durchaus wuchtige, aber wenig platzierte Abschluss kam für den Gästekeeper scheinbar unerwartet und rutschte ihm durch die Handschuhe zum 2:1 Führungstreffer (74.). 

    Mit dem Führungstreffer war eine Schlussviertelstunde eingeläutet, in der nun auch die Gäste endlich mehr fürs Spiel tun mussten und entsprechend das taktische Konzept umstellten. Wie umkämpft das Spiel in dieser Phase war, zeigen alleine die 8 gelben Karten, die der Schiedsrichter hier gefühlt mit jedem Foul zeigte. Während die Gäste nun deutlich offener agierten, boten sich unseren Jungs zunehmend Räume frühzeitig den Deckel drauf zu machen. Doch gute Konterchancen wurden immer wieder zu unkonzentriert oder überhastet liegen gelassen und ließen die Sechtemer Hoffnung am Leben.

    Doch am Ende sollte es für die Gäste nicht mehr zum Ausgleich reichen - ein umjubelter Schlusspfiff beschert dem Team von Bernd Nieß einen ganz wichtigen Derbysieg und den Gästen aus Sechtem die erste Saisonniederlage. Damit erobert man den zweiten Tabellenplatz der Kreisliga B1 zurück und schiebt sich wieder näher an die Salia, die weiterhin ein Spiel mehr auf dem Konto haben.

    Am kommenden Sonntag (13:00 Uhr) ist man dann beim Tabellenschlusslicht in Pützchen gefordert, die am gestrigen Sonntag zum Gastspiel in Hersel nicht angetreten sind. Und trotz der Tabellensituation wird das Spiel nicht weniger schwierig, sind es doch meist eben solche Gegner, die sich als unangenehme Stolperfallen entpuppen.



    SV Vorgebirge III - FV Salia Sechtem II 1:3 (0:0)

    Ebenfalls auf Wiedergutmachungskurs wollte sich eigentlich unsere Dritte am gestrigen Spieltag machen, nachdem man in der Vorwoche bereits das Derby beim Nachbarn aus Walberberg in der Nachspielzeit mit 2:1 verloren hatte. Sicherlich nur eine knappe und unnötige Niederlage, dennoch schmerzhaft und eine erneute Derbyniederlage sollte vermieden werden.

    Nach den Aussetzern vor allem im ersten Durchgang der vorherigen Partien und aufgrund der Personalsituation änderte Coach Chris Birgel die Startelf für das Spiel gegen Sechtem II ein wenig. Die Gäste aus Sechtem hingegen kamen mit Rückenwind nach Waldorf, nachdem man in der Vorwoche im Derby gegen Hersel den ersten Saisonsieg einfahren konnte. 

    Trotzdem war es im ersten Durchgang dann vor allem unsere Dritte, die das Spiel über weite Phasen im Griff hatte, aber eine so wichtige Führung liegen ließ. Daher ging es ohne nennenswerte Highlights und mit 0:0 in die Pause. 

    Was unserer Dritten sonst für die erste Halbzeit zuletzt attestiert wurde, war am gestrigen Sonntag dann leider auf die Anfangsphase des zweiten Durchgangs zu übertragen. Innerhalb von 2 Minuten war es ein Doppelschlag der Gäste (49. / 51.), der den nicht mehr einzuholenden Vorsprung bedeuten sollte. Ein Slapstick-Gegentor zum 0:1 und ein individuelle Fehler im Spielaufbau laden die Sechtemer zu zwei unnötigen Gegentreffern ein. 

    Durchaus um den Anschlusstreffer bemüht rannte man in der Folgezeit an, konnte sich aber erst in den Schlussminuten mit einem Ehrentreffer belohnen. Ritz wird im Strafraum elfmeterwürdig gefoult und Hasper verwandelt sicher zum zwischenzeitlichen 1:2 (90 + 1.). Doch wo sich die heimischen Anhänger der Dritten noch einmal kurz Hoffnung auf einen eventuell möglichen Ausgleich machten, setzten die Gäste aus Sechtem den Schlusspunkt. Quasi im Gegenzug verwertet die Sechtemer Offensive ein erneutes Geschenk zum 1:3 Endstand (90 + 3.).

    So steht unter dem Strich zum dritten Mal in Folge eine absolut unnötige und bittere Niederlage gegen ein Team aus dem Bornheimer Stadtgebiet. Wieder mal verschläft man entscheidende Phasen des Spiels und bringt sich so um absolut mögliche Punkte. Während Salia Sechtem II mit dem Auswärtserfolg an unserer Dritten vorbeizieht, rutscht man zunehmend in den Tabellenkeller und belegt aktuell Platz 12. Am kommenden Sonntag (13:00 Uhr) geht es dann zum Aufsteiger MSV Bonn II, die bisher noch ungeschlagen die Kreisliga C1 aufmischen und mit 7 Siegen und einem Unentschieden auf dem zweiten Tabellenplatz rangieren.