Neue Woche - altes Bild!

Erneut gibt es einen Sieg für unsere Zweite und eine Niederlage für unsere Dritte.
Artikel vom 27. Oktober 2025
Der Artikel wird präsentiert von:
Für beide Teams hieß es am gestrigen Sonntag wieder einmal "Vürjebirch op jöck" - unsere Zweite war beim fast schon abgeschlagenen Tabellenschlusslicht TuS Pützchen gefordert, während unsere Dritte zum noch ungeschlagenen Aufsteiger MSV Bonn 2 reisen musste. Dabei gab es die fast schon erwarteten Ergebnisse.

TuS Pützchen - Vorgebirge II 0:11 (0:3)
Mit einem souveränen Auswärtserfolg beim abgeschlagenen Tabellenschlusslicht TuS Pützchen übersteht man nicht nur einen möglichen Stolperstein, man sichert sich durch die erneute Niederlage der Sechtemer sogar die Tabellenführung.
Personell deutlich verändert zur Vorwoche wollte man von Beginn an keine Zweifel an einem klaren Sieg aufkommen, zeigte dabei aber kein überzeugendes Spiel. Es fehlte an Leichtigkeit und möglicherweise etwas an der Einstellung, den Tabellenletzten zu 100% ernst zu nehmen. Nichtsdestotrotz stand zum Halbzeitpfiff eine bereits komfortable 3:0 Führung (Eigentor, Baureithel, Kelmendi), die keine Zweifel an einem weiteren Sieg aufkommen ließ.
Mit Anpfiff der zweiten Hälfte stimmte dann aber auch die Motivation und Einstellung, die im ersten Durchgang phasenweise noch auf der Strecke blieb. Und so schraubt man am Ende das Ergebnis gegen einen chancenlosen Gegner auf 0:11 und darf sich neben dem klaren Kantersieg auch über ein Spiel zu null freuen.
Einen großen Respekt muss man hier aber auch gegenüber dem Gastgeber aus Pützchen äußern, die trotz klarer Unterlegenheit und dem steigenden Ergebnis stets fair und aufopferungsvoll das Spiel zu Ende bestritten.
Bereits am morgigen Dienstag, 20:00 Uhr, steigt für unsere Zweite der nächste Spieltag. Die Gäste vom SV Beuel 2 baten um Spielverlegung, der wir gerne nachgekommen sind. Daher schaut gerne morgen Abend am Sportplatz vorbei, wenn unsere Zweite den Platz an der Sonne festigen will.

MSV Bonn II - SV Vorgebirge III 4:0 (0:0)
Während bereits unsere Zweite in ihrem Spiel mit leichten Personalsorgen zu kämpfen hatte, musste unsere Dritte gar mit dem gefühlt letzten Aufgebot an die Hohe Straße zum MSV Bonn 2 reisen. Durch die Ausfälle der Torhüter der Zweiten rückte Rene Blendeck in das Tor der Zweiten auf und unsere Dritte fuhr ohne etatmäßigen Keeper nach Tannenbusch. Doch neben Lukas Horst, der gestern das Tor hütete, waren es weitaus mehr Spieler, die erstmalig oder nach längerer Auszeit wieder von Beginn an auf dem Platz stehen mussten. Da auch von der Bank lediglich zwei Spieler zur Verfügung standen, wusste man von vornherein um die Härte der Aufgabe.
Zumal der Gastgeber vom MSV Bonn 2 nach dem Aufstieg bei bisher nur einem Unentschieden noch gänzlich ohne Niederlage durch die Saison rauscht und sich an der Tabellenspitze festgesetzt hat.
Und doch konnte sich unser arg gebeuteltes Team unter Co-Trainer Scholz bis zur Halbzeit schadlos halten und ging torlos in die Kabinen. Doch der Dauerdruck der Gastgeber fand dann kurz nach Wiederanpfiff ein erstes Erfolgserlebnis, als der Torjäger der Gastgeber auf 1:0 stellen konnte (50.). Mit seinem Doppelpack am gestrigen Tage legte er nach knapp 70 Minuten das 2:0 nach. Kurze Zeit später war es dann ein Strafstoß, der den MSV Bonn 2 wohl endgültig auf die Siegestraße brachte (76.). Der 4:0-Schlusspunkt kurz vor Abpfiff (88.) war dann nur noch Ergebniskosmetik.
So fährt man mit der erwarteten Niederlage im Gepäck zurück nach Waldorf, verkauft sich angesichts der Personalsituation hier vom Ergebnis aber deutlich besser als manch Befürchtung zuvor. Die Punkte gilt es eben gegen andere Gegner in den direkten Duellen zu holen - einen Anfang kann man am kommenden Sonntag im Heimspiel gegen Arriba Peru (6.) starten, die bisher ohne Unentschieden durch die Saison gehen und nur Sieg oder Niederlage kennen.
Richtig wichtig wird dann aber die Phase ab Mitte November, wenn es mit den Lokalduellen gegen Bornheim 3, Merten 2, Brenig und Hersel 2 zum Teil gegen unmittelbare Konkurrenz im Abstiegskampf geht.
